Kompetente Hilfe für Ihre Tabuzone
Beschwerden im Analbereich wie Hämorrhoiden oder Fisteln können den Alltag massiv beeinträchtigen. Nur sprechen die meisten nicht gern darüber, aber wir tun es! Unser proktologisches Team behandelt alle Erkrankungen des Enddarmes sowie des Schließmuskels. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen unter Anal-Beschwerden leiden, sind wir für Sie da, untersuchen und beraten Sie!
Wir hören Ihnen zu: Unsere proktologische Sprechstunde
In unserer Darm-Sprechstunde sprechen wir mit Ihnen ausführlich über Ihre Probleme und führen bei Bedarf direkt Tastuntersuchungen oder eine Spiegelung durch. Sollten weitere Untersuchungen nötig sein, stimmen wir diese gern direkt vor Ort mit Ihnen ab.
Als erfahrene Expert*innen für Enddarm-Beschwerden legen wir großen Wert darauf, Ihre Intimsphäre zu wahren und Sie gleichzeitig einfühlsam zu betreuen. Keine Sorge: Wir achten darauf, dass Ihre Untersuchung schmerzfrei verläuft!
- Brennen und Juckreiz
- Nässen der Anal-Haut
- schmerzhafter Stuhlgang
- übermäßiger Stuhlgang ohne Gefühl der vollständigen Entleerung
- Druckgefühl im Damm-Bereich
- Stuhlinkontinenz
- Schleim- und Blutspuren
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind Gefäßpolster, die ringförmig am Enddarm sitzen und ihn nach außen hin abdichten. Aus unterschiedlichen Gründen können diese anschwellen und im fortgeschrittenen Stadium aus dem Darm austreten.
Anal-Abszesse
Anal-Abszesse sind Ansammlungen von Eiter in der After-Region. Sie können entstehen, wenn Keime aus dem Stuhl in einen Riss gelangen und zu einer Entzündung der Anal-Drüse führen.
Analfisteln
Bei chronischem Verlauf von Anal-Abszessen bilden sich mit dem Entzündungsgewebe Gänge. Das sind sogenannte Fisteln, die in unterschiedliche Tiefen und Richtungen verlaufen können.
Ekzeme
Bei einem Anal-Ekzem kommt es zu einer Entzündung der Haut um die Öffnung des Afters. Sie sind oft Resultat einer anderen Erkrankung, können durch übertriebene Hygiene entstehen und gehen häufig mit quälendem Juckreiz einher.
Polypen
Anal-Polypen sind kleine Gewebswucherungen am After, die immer gutartig sind, unter Umständen jedoch die Funktion des Schließmuskels stören.
Anal-Falten (Marisken)
Anal-Falten sind Hautfalten oder lappenartige Fortsätze, die sich am After ausbilden. Entzündet sich eine sogenannte Mariske, entstehen Symptome wie Brennen, Juckreiz und Schmerzen.
Thrombosen in der After-Region
Analvenen-Thrombosen sind Blutgerinnsel in einer kleinen Vene am After. Sie können zu einer Schwellung führen und Schmerzen verursachen. Meistens treten sie nach starkem Pressen oder Durchfall auf.
Steißbein-Fisteln
Steißbein-Fisteln sind chronische Entzündungen der Gesäßfalte.
Stuhlinkontinenz
Stuhlinkontinenz ist die Unfähigkeit, die Entleerung des Stuhls aktiv zu kontrollieren oder zurückzuhalten. Ursachen hierfür können eine Verletzung des Schließmuskels nach einem Eingriff, Entzündungen, Nerven-Verletzungen oder -schädigungen sowie Hämorrhoiden sein.
- Spiegelung (Endoskopie)
- Schließmuskel-Druckmessung
- Mastdarm-Ultraschall
- Röntgendiagnostik
- CT und MRT
Nachdem wir Sie untersucht haben und die Ursache für Ihre Beschwerden gefunden haben, beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten Ihrer individuellen Behandlung. Sollten eine OP und ein stationärer Aufenthalt erforderlich sein, bereiten wir Sie gern darauf vor. Wir koordinieren die weitere Behandlung in Absprache mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt und stehen auch in den folgenden Wochen noch für Kontroll-Untersuchungen für Sie zur Verfügung.