Ethik befasst sich mit moralischen Werten, die in die Versorgung von Patientinnen und Patienten eingehen: Unser ärztlich-pflegerischer Auftrag ist es, Krankheiten so gut und effektiv wie möglich zu heilen, zu behandeln und zu lindern. Dabei wollen und müssen wir die Menschenwürde der Patientinnen und Patienten, deren Wunsch und Willen, aber auch Aspekte der Gerechtigkeit und der Lebensqualität beachten.

Die meisten in der Medizin beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Patientinnen und Patienten sowie Angehörige, haben schon Situationen erlebt, in denen es schwierig war, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Möglichkeiten der modernen Medizin führen immer wieder zu unterschiedlichen Einschätzungen, aus denen sich im Einzelfall schwierige Fragestellungen für das weitere Vorgehen ergeben.

Unser Wunsch ist es, diesen Weg gemeinsam zu gehen und Ihnen Hilfestellungen in schwierigen Entscheidungssituationen zu geben und beratend zur Seite zu stehen. 

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen.


So arbeiten wir als Ethik-Komitee

  • Auf Anfrage organisieren wir ethische Einzelfall-Gespräche. Im gemeinsamen Gespräch wird das konkrete ethische Problem erörtert und eine Empfehlung für die weitere Behandlung formuliert.
  • Ziel der ethischen Fall-Gespräche ist es, durch Moderation und Analyse gemeinsam Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten mitgetragen und verantwortet werden können. Hierbei ist für uns die Vertraulichkeit selbstverständlich.
  • Wir entwickeln Leitlinien, auch auf Anregung von Ihnen, zum Umgang mit wiederkehrenden ethischen Fragestellungen. Zusammen mit unseren anderen Betriebsstätten der KKRN GmbH werden im Bereich Ethik gemeinsame Handlungsleitfäden und Leitlinien für den Klinikverbund miteinander abgestimmt und festgelegt.
  • Ziele des Ethik-Komitees sind die Sensibilisierung für ethische Fragestellungen, die Erhöhung und Stärkung der ethischen Kompetenz im Umgang mit Konflikten und die Umsetzung von moralischen Werten wie Menschenwürde und Autonomie.

Mitglieder des Ethik-Komitees

Kontakt

Daniela Schulhof

Vorsitzende, Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt

Dr. med. Rainer Wennemann

stellv. Vorsitzender, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie
Kontakt

Adriana Maass

Leitung Entlassmanagement/Sozialdienst, Case Managerin, Beraterin im Sozial und Gesundheitswesen, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt

Emina Aljukic

Fachärztin für Innere Medizin, Assistenzärztin Klinik für Nephrologie und Dialyse
Kontakt

Stefan Henning

Bereichsleitung, Anästhesie, Aufwachraum und Holding Area, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
Kontakt

Gerrit Emschermann

Pflegerische Bereichsleitung Endoskopie, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
Kontakt

Sr. Rosemaria Kalloor

Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorge
Kontakt

Pawel Labaz

Oberarzt der Klinik für Innere Medizin
Kontakt

Doris Ludes

Notarin a. D.
Kontakt

Sabine Röhling

Sekretärin der Geschäftsführung/Krankenhausdirektion
Kontakt

Brid Selting

Psychoonkologin, Traumafachberaterin und Trauerbegleiterin
Kontakt

Tatjana Wintjes

Gesundheits- und Krankenpflegerin

Kontakt

Kontakt

Ethik-Komitee Telefon

+49 151 443-56015

Was uns ausmacht

  • „Wir gehen den Weg gemeinsam“
  • Empathie
  • multiprofessionelles und interdisziplinäres Team
  • offenes Ohr
  • Führsorge
  • Moderation ethischer Fallgespräche
  • Objektivität, Neutralität
  • Wahrung der Selbstbestimmung des Pat.
  • Vertrauen
  • Unterstützung des Personals
  • fachliche und organisatorische Kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Unabhängigkeit
  • lösungsorientiert individuell

Suchbegriff eingeben